Buchvorstellung: Lust auf Laube – Die neue Schrebergarten-Kultur
| |Ein Schrebergarten ist öde und spießig? Zu viele Regeln und Vereinsmeierei? Das war gestern!
Es gibt eine neue Schrebergarten-Kultur, die so gar nichts damit zu tun hat, was man vielleicht hinter dem Begriff Schrebergarten erwartet. Wer das nicht glaubt, sollte unbedingt die Geschichten in Lust auf Laube – Die neue Schrebergarten-Kultur lesen. Da bekommt man gleich Lust, selber einen Schrebergarten zu pachten.
Das Buch: Lust auf Laube – Die neue Schrebergarten-Kultur
In mehreren persönlichen Geschichten wird dem Leser gezeigt, was eine Laube heutzutage eigentlich heißt. Wie verstehen Großstädter ihr kleines Stück Grün? Wie wird der Schrebergarten gelebt und geliebt? Natürlich wird das Buch begleitet von inspirierenden Bildern, die keineswegs das verstaubte Image der Gartenlauben mehr tragen. Vielmehr spürt man die Leidenschaft, die alle Gärtner mitbringen. Das Lebensgefühl Laube wird ganz deutlich und zeigt sich von der ersten bis zur letzten Seite des Buchs.
Wer also den Schrebergarten der heutigen Zeit näher kennenlernen möchte, der sollte unbedingt das Buch zur Hand nehmen. Es weckt die Lust auf Laube, oder eben auf ein neues Verständnis seines eigenen Gartenreichs.
Lust auf Laube: Die neue Schrebergarten-Kultur
von Caroline Lahusen, Sylvia Doria
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt (6. März 2017)